Über Dr schnällscht Ütiger
Eine Tradition seit 1985
Unsere Geschichte
Der "Dr schnällscht Ütiger" ist ein traditioneller Laufwettbewerb in Itingen (Schweiz), bei dem sich Kinder und Jugendliche im Sprint messen. Die Veranstaltung wurde erstmals 1985 durchgeführt, ursprünglich auf der Schulstrasse. Seit 1986 findet der Wettbewerb auf dem eigens dafür eingeweihten Sportplatz statt.
"Ütiger" ist die Dialektbezeichnung für die Bewohner von Itingen. Der Name des Wettbewerbs bedeutet also wörtlich "Der schnellste Itinger" und drückt den lokalen Charakter und die Verwurzelung des Events in der Gemeinde aus.
Die Veranstaltung hat eine lange Tradition im Ort und ist generationenübergreifend, da inzwischen bereits Nachkommen der ursprünglichen Teilnehmer an den Start gehen. Die Gewinner können sich für den "Schnällscht Baselbieter" qualifizieren, den regionalen Wettbewerb, bei dem die schnellsten Läuferinnen und Läufer des Kantons ermittelt werden.
Der Wettbewerb
Bei "Dr schnällscht Ütiger" treten Kinder und Jugendliche in verschiedenen Alterskategorien gegeneinander an. Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind erst 5 Jahre alt, während die ältesten bis zu 16 Jahre alt sein können.
Der Wettbewerb umfasst Sprintdistanzen von 60m für die jüngeren Kategorien und 80m für die älteren Teilnehmer. Je nach Teilnehmerzahl gibt es Vorläufe und Finals, wodurch ein spannender Wettkampftag garantiert ist.
Der Veranstalter
Organisiert wird "Dr schnällscht Ütiger" vom Turnverein Itingen (TV Itingen), der sich seit vielen Jahrzehnten für die Förderung des Sports und der Bewegung in der Gemeinde einsetzt.
Der TV Itingen bietet nicht nur diesen jährlichen Laufwettbewerb an, sondern engagiert sich das ganze Jahr über mit verschiedenen Sportangeboten für alle Altersklassen. Die Förderung der Jugend und des Breitensports steht dabei im Mittelpunkt.
Mitmachen
Alle Kinder und Jugendlichen aus Itingen und Umgebung sind herzlich eingeladen, am "Dr schnällscht Ütiger" teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen offen, unabhängig vom sportlichen Leistungsniveau.
Die Anmeldung ist einfach und unkompliziert – entweder online über diese Website oder am Tag der Veranstaltung vor Ort. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!